Rückblick auf Wanderungen und Veranstaltungen
29. März - Samstag: „Kultur-Tageswanderung“
Fast auf den Tag genau vor 80 Jahren wurden im Arnsberger Wald 208 Menschen (darunter Kinder) hingerichtet, die als sowjetische Zwangsarbeiter in Warstein untergebracht waren. (Einer der drei Tatorte war in der Nähe von Meschede – wir wanderten vorletztes Jahr dorthin). Auf unserer Wanderung besuchen wir die beiden anderen Tatorte bei Suttrop und Warstein. Fast alle ermordeten Menschen sind auf dem „Franzosenfriedhof“ in Meschede beigesetzt. Zur Vertiefung empfohlen: WDR-Sendung „Das Massaker im Arnsberger Wald“ in der ARD-Mediathek. An- und Rückfahrt mit Linienbussen,
Abfahrtzeiten:
Hin um 8.40 Uhr von Meschede nach Suttrop und
zurück um 14.40 Uhr von Warstein nach Meschede. Wanderstrecke ca. 12 km, Rucksackverpflegung, mögliche abschließende Einkehr in der Abtei-Gaststätte.
Wanderführer: Anno Schütte
27. März – Donnerstag: „SGV-Jahreshauptversammlung“
Protokoll
21. März - Freitag:„Jubiläumswanderung“
Zum 10-jährigen Jubiläum besuchen wir unsere SGV-Eiche am
Plackweg (gepflanzt am 21.03. 2015) und schauen, wie sie sich
inzwischen in der Vegetation behauptet hat. Wanderung ca.5 km.
Wanderführerin: Veronika Scheele
Bilder vom 12. März
19. März - Mittwoch:„Morgenwanderung“
… im Wandergebiet Kirchrarbach, Wanderstrecke 8,5 km,
von Kirchrarbach über die Kreuzkapelle, Steimel, Möhnekind, zurück Panoramaweg nach Kirchrarbach.
Wanderführer: Hartmut Winkler
Bilder vom 19. März 1 2
15. März - Samstag: „Tageswanderung zum SGV-Jugendhof“
...von Rumbeck durch das Mühlental nach Arnsberg in den SGV Jugendhof und zurück. Wanderstrecke 13 km.
24 Wanderer hatten nach sehr kühlem Start das Glück, dass sich die Sonne doch noch durch die dichten Wolken kämpfen konnte.
Bei guter Stimmung ging es teils auf abenteuerlichen Wegabschnitten immer entlang des Hopfenberges Richtung SGV-Jugendhof.
Dort erwartete uns ein leckeres Mittagessen und eine erholsame Pause im Warmen. Nach der gelungenen Einkehr ging es erfreulicherweise
nur noch eine Stunde oberhalb des Ruhrtales nach unserem Ausgangspunkt am Poesiepfad in Rumbeck zurück. Tolle Wanderung!
Wanderführer: Jörg Wiencke
Bilder vom 15. März
5. März - Mittwoch: „Morgenwanderung - Eröffnung des Wanderjahres“
Im Bereich Warstein von der Herrlichkeit über das Rote Land nach Altenwarstein und über die Platte vorbei am Haus Rosenegge zurück, kaum Steigungen, ca. 7 km
Wanderführer: Hans-Peter Stratmann
Bilder vom 05. März 1 2
27. Dezember - Freitag: „Zusatzwanderung“
Rund um den Köpperkopf, 6 km
Weanderführer: Jörg Wiencke und Hartmut Winkler
Bilder vom 27. Dezember 1 2
14. Dezember - Samstag: „Adventsfeier“
... im Gemeindehaus der Evangelischen Kirche in der Schützenstraße
Bilder von der Adventsfeier 1 2
4. Dezember - Mittwoch: „Jahresabschluss-Wanderung“
Morgenwanderung im Mescheder Norden, 5 km
Wanderführer: Veronika Scheele und Anno Schütte
Bilder vom 04. Dezember
20. November - Mittwoch: „Morgenwanderung“
von Warstein-Hirschberg über den Steinberg zur Wellmanns-Eiche.
Wanderstrecke ca. 8 km, Höhenlage 370 bis 435 m
Wanderführer: Hans-Peter Stratmann
Bilder vom 20.November
16. November - Samstag: „Morgenwanderung zum Grünkohlessen“
Wanderführer: Anno Schütte
Bilder vom 16. November
16. November - Samstag: „Erlebnisspaziergang für kleine Hunde“
Wanderführerin: Christina Sondermann
9. November - Samstag: „Morgenwanderung in Grevenstein“
Die Wanderung findet in der Umgebung von Meschede-Grevenstein statt. Wanderstrecke ca. 10 km.
Wanderführerin: Doris Wengeler
Bilder vom 9. November
6. November - Mittwoch: „Morgenwanderung in Calle“
Die Wanderung geht ca. 6 km durch die Caller Schweiz.
Wanderführerin: Veronika Scheele
Bilder vom 6. November
26. Oktober - Samstag: „Tageswanderung im Frettertal“
Rundweg Serkenrode, 13 km, Abschlusseinkehr im Gasthof Schmitt-Degenhard in Serkenrode
https://www.komoot.com/de-de/tour/1929334292?share_token=aOyZZz5mKHtpBGhCwEkYbZ4b4U109Myk7233yU8GNpbt6H6E3p&ref=profile-m
Wanderführerin: Doris Wengeler
Bilder vom 26. Oktober 1 2
20. Oktober - Sonntag: „Bezirkswandertag rund um Bruchhausen“
Wanderstrecke 9,5 km, 20 Teilnehmer aus Meschede
Bilder vom Bezirkswandertag 1 2
16. Oktober - Mittwoch: „Morgenwanderung“
...von Brilon-Hillbringse um den Borberg und vorbei am Antonius-Bildstock.
Wanderführer: Hans-Peter Stratmann
Bilder vom 16. Oktober
13. Oktober - Sonntag: „IVV Wandertag in Wallen“
6. Oktober - Sonntag: „Tageswanderung – Erntedank am Großen Bildchen“
Teilnahme am Erntedank-Gottesdienst. Vorher Wanderung von ca. 8 km über den Ungerplatz zum Kleinen Bildchen und zurück. Möglichkeiten zur Verpflegung. Höhenlage 700 bis 750 m
Wanderführer: Hans-Peter Stratmann
Bilder vom 6.Oktober
2. Oktober - Mittwoch: „Morgenwanderung – Besuch des Warsteiner Wildparks“
Wanderstrecke ca. 7 km, vielleicht können wir die Hirsche röhren hören!
Wanderführerin: Dorothee Müller-Czowalla
Bilder vom 4. Oktober
29. September - Sonntag: „Spaziergang am Nachmittag“
Der letzte Spaziergang in diesem Jahr mit 5 Teilnehmern. Bei sonnigem Wetter und leckerem Eis war die Stimmung super.
Wanderführerin: Veronika Scheele
21. September - Samstag: „Tageswanderung XXL – Auf zur schönen Ruhrquelle“
Wanderführer: Jörg Wiencke
Bilder vom 21. September 1 2
18. September - Mittwoch: „Morgenwanderung“
…von Olsberg-Helmeringhausen um die Wiedegge und den Schmalenberg, Wanderstrecke ca. 8 km, Höhenlage 450 bis 730 m
Wanderführer: Hans-Peter Stratmann
15. September - Sonntag: „Radtour – Beginn und Abschluss“
Wanderführer: Gerd Schulz
Bilder vom 15. September
8. September - Sonntag: „Bezirkswanderung zum Tag des Denkmals“
Vom Dorfplatz in Brilon-Padberg gibt es ab 10 Uhr eine kleine, gemütliche Wanderung (ca. 2,5 km) auf dem Padberger Panoramaweg.
Ab 11 Uhr beginnt die Besichtigung der Fachwerk-Synagoge und der beiden Kirchen des Ortes. Im Anschluss können wir im Gasthof "Zum Burghof" zu Mittag essen.
7. September - Samstag: „Herbstfest des SGV - Meschede“
Kleine Wanderung mit anschließendem Kaffetrinken und einigen Spielen.
Bilder vom Herbstfest 1 2
5. September – Donnerstag: „SGV-Stammtisch - Abteigaststätte“
Gemütliches Kaffeetrinken für alle - auch für die nicht mehr so mobilen Wanderer
4. September - Mittwoch: „Morgenwanderung in Berge“
...von Niederberge über die Hardt (steiler Anstieg) um den Hainberg und zurück, Wanderstrecke 8 km, bedeckter Himmel aber sehr schwül, 30 Teilnehmer.
Wanderführer: Hartmut Winkler
Bilder vom 4. September
30. August - Freitag: „Feierabendwanderung in Enste“
Rundweg Pfad, A7, A8, 5 km, 27 Teilnehmer
Wanderführer: Hartmut Winkler
Bilder vom 30. August
25. August - Sonntag: „Radtour - Das Möhnetal und Möhnesee“
Wanderführer: Gerd Schulz
Bilder vom 25. August
21. August - Mittwoch: „Morgenwanderung“
Von Bestwig aus führt die Wanderung entlang des Osenberges.
Die Wanderstrecke beträgt 6.5 km und hat einige steilere Passagen.
Wanderführerin: Veronika Scheele
Bilder vom 21. August
19. August - Montag: „Vollmondwanderung in Remblinghausen“
Wanderführer: Rainer Tielemann
Bilder von der Vollmondwanderung am 19. August
18. August - Sonntag: „Morgenwanderung zum Hochheidefest“
Wanderführer: Hans-Peter Stratmann
Die Hochheide zeigte sich uns fünf Wanderinnen und Wanderern von einer mystischen Seite: dichter Nebel, schemenhaft erkennbare verkrüppelte Bäume, unzählige wie silbern glänzende Teller aussehende Spinnennetze auf den Beerensträuchern, kein Vogelgezwitscher und kaum Menschen unterwegs auf dem 6 km langen Rundweg. Und zum Abschluss das Treffen mit SGV - Wanderern am Rand der Hochheide, welches von der SGV Abteilung Bruchhausen an den Steinen mit Kuchen, belegten Brötchen, Schmalzbroten und Würstchen bei Musik von einem Akkordeonspieler wieder gut vorbereitet worden ist.
Bilder vom 18. August
16. August - Freitag: „Feierabendwanderung in Hirschberg“
Rundweg Hasbecke, A 4, Waldroute, Schottmecke, Waldroute, Hasbecke, 6 km, 21 Teilnehmer
Wanderführer: Hartmut Winkler
Bilder vom 16. August
11. August - Sonntag: „Spaziergang am Nachmittag“
Wanderführerin: Veronika Scheele
10. August - Samstag: „Frühwanderung – Frühstück bei Sonnenaufgang“
Wanderführer: Doris Wengeler und Jörg Wiencke
Bilder vom 10. August 1 2
7. August - Mittwoch: „Erkundung des Stadtwaldes mit dem Förster“
Vom Lörmecketurm-Parkplatz über den Plackweg bis zur SGV-Eiche (Markes Kreuz) mit dem neuen Revierförster Johannes Stamm.
Wanderführer: Herbert Eigemeier
Bilder vom 8. August
4. August - Sonntag: „Radtour - Zweistromland“
Wanderführer: Gerd Schulz
Bilder vom 4. August
2. August - Freitag: „Feierabendwanderung am Stimm-Stamm“
Der Rundwanderweg A4 vom Lörmeckeparkplatz besticht im Moment durch traumhafte Aussichten und ein Meer von blühenden Weidenröschen. Borkenkäfer sei Dank - auch die größte Katastrophe hat nicht nut Schlechtes im Gepäck.
Wanderführer: Hartmut Winkler
Bilder vom 2. August
1. August – Donnerstag: „SGV-Stammtisch - Abteigaststätte“
Gastgeber: Konrad Wagner
28. Juli - Sonntag: „Spaziergang am Nachmittag am Stimm-Stamm“
Wanderführer: Rainer Tielemann
Bilder vom 28. Juli
27. Juli - Samstag:„Tageswanderung im Gebiet Allendorf/Hagen/Wildewiese“
Wanderführerin: Dorothee Müller-Czowalla
Bilder vom 27. Juli 1 2
21. Juli - Sonntag:„Radtour – Ederseebahn Radweg“
...musste leider wegen Gewittergefahr abgesagt werden
19. Juli - Freitag:„Feierabendwanderung in Laer“
Wanderführer: Hartmut Winkler
Bilder vom 19. Juli
17. Juli - Mittwoch:„Morgenwanderung“
Von Schmallenberg - Sellinghausen verlief die Wanderung auf den Wanderwegen Al 4 und Al 5 durch Altenilpe bergauf entlang des "Gelsterhagen" bis zur "Ilpequelle", die durch Buschwerk zugewachsen ist. Weiter ging es vorbei am Sportgelände und quer durch den Golfplatz (wo wir nicht sicher vor umherfliegenden Golfbällen waren) zurück nach Sellinghausen. Bei gutem Wetter wurde die 8 km lange Strecke in einem moderaten Tempo gut von allen Wanderinnen und Wanderern bewältigt.
Wanderführer: Hans-Peter Stratmann
Bilder vom 17. Juli
14. Juli - Sonntag:„Nachmittagswanderung“
Ein Rundweg von 9 km führte die Wanderinnen und Wanderer bei angenehmem Wetter von Medebach - Deifeld aus vorbei an Kunstskulpturen oberhalb von Referinghausen (erdacht und errichtet von einem ortsansässigen Architekten und Künstler mit Helfern aus der Dorfgemeinschaft) und einer Zollstation des alten Handelsweges "Heidenstraße" von Leipzig nach Köln. Gemütlicher Abschluss in einem Gasthof in Deifeld
Wanderführer: Hans-Peter Stratmann
Bilder vom 14. Juli 1 2
13. Juli - Samstag: „Walderlebnisspiele für jedes Alter“
Ein Nachmittag im Wald mit kurzer, leichter Wanderung und Naturerlebnisspielen für jedes Alter!
Wir wecken unsere Sinne und Fantasie, entdecken, suchen, finden, gestalten, bewegen uns und kommen spielend miteinander in Kontakt.
Vielleicht fällt auch die ein oder andere Spielidee für Aktionen mit Familie/Freunden ab.
Mitzubringen: Etwas für das gemeinsame Picknick, außerdem gute Laune, eine Tüte zum Sammeln, einen Stift, ein Sitzkissen.
Wanderführer: Dorothee Müller-Czowalla und Jörg Wiencke
Bilder vom 13. Juli 1 2
7. Juli - Sonntag: „Radtour – Ederseebahn Radweg“
Wanderführer: Gerd Schulz
Bei herrlichem Radelwetter machten sich 13 SGVer auf, um das schöne Waldecker Land zu erkunden. Der Parkplatz - Korbacher Radrouten- an der Wildunger Landstr. liegt direkt am Anfang der Bahntrasse. Die grüne Rangierlok Emma begrüßt alle ankommenden Radler. Nach der Entladung der Räder und einer kurzen Ansprache ging es auch gleich los. Die ehemalige Bahntrasse ist durchgehend asphaltiert und in einem sehr guten Zustand. Wir fuhren an den Dörfern Meineringhausen, Höringhausen und Sachsenhausen vorbei. Der alte Bahnhof in Sachsenhausen ist ein Hingucker. Es ging durch 2 Tunnel, über Brücken und das Selbacher Viadukt. Gegen 11.30 Uhr erreichten wir den alten Bahnhof Netze. Hier verließen wir die Bahntrasse und fuhren über Feldwege und Landstraßen hinauf nach Waldeck. Unser Ziel war das Grafenschloß Waldeck. Unterhalb der Schloßanlage parkten wir unsere Räder. Für die Bewachung wurde Annette eingeteilt. Sie wollte sich den Aufstieg auf Schusters Rappen ersparen (grins). Die anderen begannen den Aufstieg zum Schloß. Ein imposantes Schloß mit steilen Felsen, hohen Mauern und einem beeindruckenden Eingangstor. Es war einiges los auf dem Schlossgelände. Aber was für ein Ausblick, als wir auf den Innenhof ankamen. Unter uns der gut gefüllte Edersee. Wir hatten einen klaren Fernblick über den Kellerwald und das Waldecker Land. Einige aus unserer Gruppe waren noch nicht auf dem Schloss gewesen. Sie meinten, alleine dieser Ausblick hat sich für die Radtour gelohnt. Jörg machte noch einige Fotos und nach ca. 20 Min. Aufenthalt marschierten wir zurück.
Annette hatte ihre Aufgabe zur Zufriedenheit der Gruppe erledigt. Alle Fahrräder waren noch da. Jetzt fuhren wir südlich von Waldeck in Richtung Bahntrasse. Ab da hatten wir noch 4 km bis zur Einkehr. Dann erreichten wir endlich das Pfannkuchenhaus in Netze. Ein hektischer und total überforderter Kellner hat uns erst etwas die gute Laune vermiest. Aber Dank unserer Unterstützung steigerte er sich und wir verlebten noch 2 schöne Stunden. Es gab Pfannkuchen für Geizkragen (normal mit Puderzucker) bis hin zu Pfannkuchen mit Currywurst. Wie das geschmeckt hat weiß nur Gerhard Kotthoff. Dann ging es den gleichen Weg zurück zu den Autos. Es war eine wirklich schöne Tour. Ich möchte mich bei meinem Team Annette und Jörg für die Unterstützung bedanken. Schade, dass ich die Tour am 21.7. absagen musste.
Frisch Auf Gerd
Bilder vom 7. Juli
5. Juli - Freitag:„Feierabendwanderung in Schederberge“
Rundweg von der Kapelle in Schederberge zur Grenserich-Kapelle
und zurück, schöne weite Aussichten z.B. über Hennesee und
Remblinghausen. Höhenlage 540 bis 610 m,
ca. 100 m Auf– und Abstieg, Wanderstrecke ca. 6,5 km
Wanderführer: Rainer Tielemann
Bilder vom 5. Juli
4. Juli – Donnerstag: „SGV-Stammtisch - Abteigaststätte“
3. Juli - Mittwoch: „Morgenwanderung“
.....von Heinrichsdorf zum Vierländereck , Wanderstrecke ca. 7,5 km
Wanderführerin: Dorothee Müller-Czowalla
Bilder vom 3. Juli