SGV Meschede e.V. · Nördeltstr. 70 · 59872 Meschede
Telefon: 0291/2605 ·  E-Mail:
Menu

SGV Meschede e.V.

Jetzt Mitglied werden

Rückblick auf Wanderungen und Veranstaltungen

2. Juli - Mittwoch: „Morgenwanderung“
Die geplante Wanderung musste leider wegen der extrem heißen Witterung ausfallen.


27. Juni - Freitag: „Nachtwanderung“
Wir starten bei Sonnenuntergang zu einer ca. zweistündigen Wanderung und hoffen darauf, dass die Leuchtkäfer wieder liefern...
Wanderführer:                       Doris Wengeler und Jörg Wiencke

25. Juni - Mittwoch: „Morgenwanderung - in Meschede ist es auch schön“
....ohne Anfahrt mit dem Auto, Schloss Laer, Buchholz, Wanderstrecke ca. 8 km
Wanderführerin:                       Dorothee Müller-Czowalla 
20250625__10_.jpg.jpg
Bilder vom 25. Juni

22. Juni - Sonntag: „Radtour - 3 Schlösser und mehr“
Wir starten unsere Radtour im schönen Lippetal. Wir fahren einige km durch die Kreise Soest und Warendorf. Wunderschöne
Obstbaumalleen und im Sommer auch Sonnenblumenfelder säumen die Wege. Vor, zwischen und nach den Schlossanlagen erwartet uns noch jede Menge mehr. 
Anreise mit PKW 42 km, Profil der Strecke: ca. 60 km, mit einigen Steigungen, moderates Tempo, mit geplanter Einkehr, das Ende der Radtour ist offen  
Anmeldung erforderlich, Tel. 0291-3472 (begrenzte Teilnehmerzahl)
Wanderführer:                        Gerd Schulz

20. Juni - Freitag: „Feierabendwanderung im Kohlwedertal“
Rundweg ca. 8 km, Dauer ca. 2 Stunden
Wanderführer:                        Rainer Tielemann 
20250620__0_.jpg.jpg20250620__5_.jpg.jpg
20250620__4_.jpg.jpg
20250620__1_.jpg.jpg20250620__3_.jpg.jpg20250620__2_.jpg.jpg

4. Juni - Mittwoch: „Morgenwanderung“
Von Bad Fredeburg um den Donscheid und Robbecker Berg, zurück vorbei am Mondhandweiser.
Höhenlage 440 – 500 m, ca. 8 km
Wanderführer:                       
Hans-Peter Stratmann
20250604__4_.jpg.jpg
Bilder vom 4. Juni

1. Juni - Sonntag: „Spaziergang am Nachmittag“
Gemütlicher Spazierweg ohne große Anstrengung, Dauer ca. 1 ½ bis 2 Stunden
Wanderführerin:                        Veronika Scheele 
20250601__1_.jpg.jpg
Bilder vom 1. Juni


30. Mai - Freitag: „Feierabendwanderung im Kohlwedertal“
Rundweg entlang des Kohlweder Bachs, überwiegend waldig,
Wanderführer:                      Hartmut Winkler
20250530__2_.jpg.jpg
Bilder vom 30. Mai


24. Mai - Samstag: „Tageswanderung“
Naturerlebnisberg Wildewiese, mittelschwere Wanderung (ca. 13,5 km) mit Steigungen,
Wanderführerin:                       Dorothee Müller-Czowalla 
20250524__3_.jpg.jpg
Bilder vom 24. Mai    1      2

21. Mai - Mittwoch: „Morgenwanderung“
… im Wandergebiet Wenholthausen, zu Beckmanns Kreuz und zum Lauschgeist, Wanderstrecke ca. 7,5 km
Wanderführerin:                    Dorothee Müller-Czowalla
20250521__13_.jpg.jpg
Bilder vom 21. Mai      1      2

18. Mai - Sonntag: „Nachmittagswanderung – Wandern mit der Handy App Komoot“
Eine kleine Einführung in das Wandern mit dem Smartphone, von der Kreisverwaltung zum Hennesee,
Wanderstrecke ca. 6 km, Dauer ca. 2 -2 ½ Stunden
Wanderführer:                        Jörg Wiencke 
20250518__3_.jpg.jpg
Bilder vom 18. Mai

17. Mai - Samstag: „ErlebnisSpaziergang für Hund & Mensch - Frühlingsfreuden!“
In der kleinen Gruppe von maximal 6 (sozialverträglichen und angeleinten) Vierbeinern mit ihren Menschen sind wir im Umfeld von Meschede unterwegs und probieren das eine oder andere Frühlingsspiel für Hund und Mensch aus. Streckenlänge max. ca. 4 km, Dauer ca. 2-2,5 Stunden. Mitzubringen: Hunde im Brustgeschirr und an langer Leine (3-7 m), genügend kleine Leckerchen. Vorherige Anmeldung erforderlich (per E-Mail info@spass-mit-hund.de; Tel./AB 0291-2000729)!
Wanderführerin:                    Christina Sondermann

16. Mai - Freitag: „Feierabendwanderung in Calle“
Rundweg Kelbketal, über den Hunstein und rund um die Hardt, Wanderstrecke ca. 5,5 km, Dauer ca. 2 Stunden, bei den teilweise steilen Anstiegen könnten Wanderstöcke hilfreich sein.
https://www.komoot.com/de-de/tour/2235123822?share_token=aDhN4h2iX4I2vpjINST6ZomqRWXWQpohrxwKgtElC7HbwoAjgk&ref=

Wanderführer:                      Hartmut Winkler
20250516_180728__copy_.jpg.jpg
Bilder vom 16. Mai

14. Mai - Mittwoch: „Morgenwanderung“
Ziel ist das Dorf Wasserfall (W11), Wanderstrecke ca. 7km.
Die Wanderung führt bis zum Stüppelturm auf dem Dörnberg (700m).
Wanderführerin:                        Veronika Scheele
20250514__2_.jpg.jpg
Bilder vom "Tag des Wanderns"

10. Mai - Samstag: „Tageswanderung“
Bergwiesenweg bei Altastenberg, hoffentlich Blütenrausch, Wegstrecke ca. 10 km, evtl. unterwegs Einkehr
Wanderführerin:                
       Dorothee Müller-Czowalla
20250510__5_.jpg.jpg
Bilder vom 10. Mai     1     2

8. Mai – Donnerstag: „SGV-Stammtisch - Abteigaststätte“
Gemütliches Kaffeetrinken für alle - auch für die nicht mehr so mobilen Wanderer

4. Mai - Sonntag: „Spaziergang am Nachmittag“
Gemütlicher Spazierweg ohne große Anstrengung, Dauer ca. 1 ½ bis 2 Stunden
Wanderführerin:                        Veronika Scheele

4. Mai - Sonntag: „Radtour Hellweg Radio Bäder-Route“
Die Strecke befahren wir als Rundkurs. Sie verbindet die Bäder Bad Sassendorf, Bad Waldliesborn und Bad Westernkotten.
Mit wenigen Steigungen ist es eine einfache Route, die vorrangig über asphaltierte Wirtschaftsweg führt. Es gibt unterwegs
viel Sehenswertes zu entdecken, z.B. den Grünen Winkel in Lippstadt.
Wanderführer:             Gerd Schulz
20250504__4_.jpg.jpg
Bilder vom 4. Mai

1. Mai - Donnerstag: „Kultur-Tageswanderung am Tag der Arbeit“
Vor gut 150 Jahren wurde die Obere Ruhrtal-Eisenbahn auch durch Meschede gebaut – eine „neue Zeit“ begann. Besonders der Weiterbau ab Olsberg in Richtung Warburg war für die Ingenieure eine große Herausforderung: Um aus dem Ruhrtal in das Tal der Hoppecke zu kommen, galt es ca. 150 Höhenmeter zu überwinden und schließlich den Elleringhauser Tunnel – fast 1,4 km lang – zu graben (Rhein-Weser-Wasserscheide). Am Tag der Arbeit wandern wir möglichst nah an den Gleisen von Olsberg nach Brilon Wald um zu erahnen, mit wie viel (Hand)Arbeit diese Gleisstrecke entstanden ist. In Brilon-Wald bekommen wir einen kleinen Einblick in die aktuellen aufwändigen Sanierungs- und Neubauarbeiten am Tunnel – die Investitionskosten gehen in Richtung 200 Mio. Euro.
Wanderstrecke ca. 12 km, ca. 350 Höhenmeter, 12 Teilnehmer
Wanderführer:                      Anno Schütte
20250501__6_.jpg.jpg
Bilder vom 1. Mai

25. April - Freitag: „Feierabendwanderung Rundweg Haus Dortmund“
...über Kleine Gebke-Teich und Moosberg, 6 km
Wanderführer:                       Hartmut Winkler
20250425_181559.jpg.jpg
Bilder vom 25. April

16. April - Mittwoch: „Morgenwanderung“
Rundwanderweg Visbeck (V1), 8 km.
Entlang an Almenscheid (475m) und Hildeshahn (499m).
Wanderführerin:                        Veronika Scheele
20250416__10_.jpg.jpg
Bilder vom 16. April

12. April - Samstag: „Tageswanderung in Eslohe-Kückelheim“
... und Umgebung, Wanderstrecke 10 km.
Wanderführerin:                        Doris Wengeler
20250412__6_.jpg.jpg
Bilder vom 12. April

4. April - Freitag: „Feierabendwanderung in Hirschberg“
Rundweg über die Felder rund um Hirschberg, Dauer ca. 2 Stunden
Wanderführer:                       Hartmut Winkler
20250404__8_.jpg.jpg
Bilder vom 4. April

3. April – Donnerstag: „SGV-Stammtisch - Abteigaststätte“ 


2. April - Mittwoch: „Morgenwanderung – Frühlingserwachen am Hennesee“
Wogenweg, Sommerberg, Wegstrecke ca. 8 km, wer möchte: Abschlusseinkehr im H1
Wanderführerin:
Dorothee Müller-Czowalla
20250402__10_.jpg.jpg
Bilder vom 2. April


29. März - Samstag: „Kultur-Tageswanderung“
Fast auf den Tag genau vor 80 Jahren wurden im Arnsberger Wald 208 Menschen (darunter Kinder) hingerichtet, die als sowjetische Zwangsarbeiter in Warstein untergebracht waren. (Einer der drei Tatorte war in der Nähe von Meschede – wir wanderten vorletztes Jahr dorthin). Auf unserer Wanderung besuchen wir die beiden anderen Tatorte bei Suttrop und Warstein. Fast alle ermordeten Menschen sind auf dem „Franzosenfriedhof“ in Meschede beigesetzt. Zur Vertiefung empfohlen: WDR-Sendung „Das Massaker im Arnsberger Wald“ in der ARD-Mediathek. An- und Rückfahrt mit Linienbussen,
Wanderführer: Anno Schütte
20250329__2_.jpg.jpg
Bilder vom 29. März

27. März – Donnerstag: „SGV-Jahreshauptversammlung“
Protokoll
20250327_195049.jpg.jpg
Bilder vom 27. März    1   2

21. März - Freitag:„Jubiläumswanderung“
Zum 10-jährigen Jubiläum besuchen wir unsere SGV-Eiche am
Plackweg (gepflanzt am 21.03. 2015) und schauen, wie sie sich
inzwischen in der Vegetation behauptet hat. Wanderung ca.5 km.
Wanderführerin: Veronika Scheele
20250321__10_.jpg.jpg
Bilder vom 12. März

19. März - Mittwoch:„Morgenwanderung“
… im Wandergebiet Kirchrarbach, Wanderstrecke 8,5 km,
von Kirchrarbach über die Kreuzkapelle, Steimel, Möhnekind, zurück Panoramaweg nach Kirchrarbach.
Wanderführer:  
Hartmut Winkler
20250319__9_.jpg.jpg
Bilder vom 19. März   1    2

15. März - Samstag: „Tageswanderung zum SGV-Jugendhof“
...von Rumbeck durch das Mühlental nach Arnsberg in den SGV Jugendhof und zurück. Wanderstrecke 13 km.
24 Wanderer hatten nach sehr kühlem Start das Glück, dass sich die Sonne doch noch durch die dichten Wolken kämpfen konnte.
Bei guter Stimmung ging es teils auf abenteuerlichen Wegabschnitten immer entlang des Hopfenberges Richtung SGV-Jugendhof.
Dort erwartete uns ein leckeres Mittagessen und eine erholsame Pause im Warmen. Nach der gelungenen Einkehr ging es erfreulicherweise
nur noch eine Stunde oberhalb des Ruhrtales nach unserem Ausgangspunkt am Poesiepfad in Rumbeck zurück. Tolle Wanderung!
Wanderführer: Jörg Wiencke
20250315__9_.jpg.jpg
Bilder vom 15. März

5. März - Mittwoch: „Morgenwanderung - Eröffnung des Wanderjahres“
Im Bereich Warstein von der Herrlichkeit über das Rote Land nach Altenwarstein und über die Platte vorbei am Haus Rosenegge zurück, kaum Steigungen, ca. 7 km
Wanderführer: Hans-Peter Stratmann
20250305_01__10_.jpg.jpg
Bilder vom 05. März     1     2


27. Dezember - Freitag: „Zusatzwanderung“
Rund um den Köpperkopf, 6 km
Weanderführer:    Jörg Wiencke und Hartmut Winkler
20241227_09.jpg.jpg
Bilder vom 27. Dezember    1    2

14. Dezember - Samstag: „Adventsfeier“

... im Gemeindehaus der Evangelischen Kirche in der Schützenstraße
20241214_von_hartmut.jpg.jpg
Bilder von der Adventsfeier   1    2

4. Dezember - Mittwoch: „Jahresabschluss-Wanderung“
Morgenwanderung im Mescheder Norden, 5 km
Wanderführer:    Veronika Scheele und Anno Schütte
20241204__7a_.jpg.jpg
Bilder vom 04. Dezember

20. November - Mittwoch: „Morgenwanderung“
von Warstein-Hirschberg über den Steinberg zur Wellmanns-Eiche.   
Wanderstrecke ca. 8 km, Höhenlage 370 bis 435 m
Wanderführer:   
Hans-Peter Stratmann
20241120__3_.jpg.jpg
Bilder vom 20.November

16. November - Samstag: „Morgenwanderung zum Grünkohlessen“
Wanderführer:   
Anno Schütte
20241116_101946__copy_.jpg.jpg
Bilder vom 16. November

16. November - Samstag:Erlebnisspaziergang für kleine Hunde“  
Wanderführerin:   
Christina Sondermann

9. November - Samstag: „Morgenwanderung in Grevenstein“
Die Wanderung findet in der Umgebung von Meschede-Grevenstein statt. Wanderstrecke ca. 10 km.
Wanderführerin:    Doris Wengeler
20241109_110626__copy_.jpg.jpg
Bilder vom 9. November

6. November - Mittwoch: „Morgenwanderung in Calle“
Die Wanderung geht ca. 6 km durch die Caller Schweiz.
Wanderführerin:    Veronika Scheele
20241106_104357__copy_.jpg.jpg
Bilder vom 6. November

26. Oktober - Samstag: „Tageswanderung im Frettertal“
Rundweg Serkenrode, 13 km, Abschlusseinkehr im Gasthof Schmitt-Degenhard in Serkenrode
https://www.komoot.com/de-de/tour/1929334292?share_token=aOyZZz5mKHtpBGhCwEkYbZ4b4U109Myk7233yU8GNpbt6H6E3p&ref=profile-m

Wanderführerin:    Doris Wengeler
20241026__19_.jpg.jpg
Bilder vom 26. Oktober   1    2

20. Oktober - Sonntag: „Bezirkswandertag rund um Bruchhausen“
Wanderstrecke 9,5 km, 20 Teilnehmer aus Meschede
20241020__9_.jpg.jpg
Bilder vom Bezirkswandertag    1    2

16. Oktober - Mittwoch: „Morgenwanderung“
...von Brilon-Hillbringse um den Borberg und vorbei am Antonius-Bildstock.
Wanderführer:   
Hans-Peter Stratmann
20241016__2_.jpg.jpg
Bilder vom 16. Oktober

13. Oktober - Sonntag: „IVV Wandertag in Wallen“

20241013__2_.jpg.jpg
Bilder vom IVV-Wandertag

6. Oktober - Sonntag: „Tageswanderung – Erntedank am Großen Bildchen“  
Teilnahme am Erntedank-Gottesdienst. Vorher Wanderung von ca. 8 km über den Ungerplatz zum Kleinen Bildchen und zurück. Möglichkeiten zur Verpflegung. Höhenlage 700 bis 750 m
Wanderführer:       Hans-Peter Stratmann

20241006__5_.jpg.jpg
Bilder vom 6.Oktober

2. Oktober - Mittwoch: „Morgenwanderung – Besuch des Warsteiner Wildparks“  
Wanderstrecke ca. 7 km, vielleicht können wir die Hirsche röhren hören!
Wanderführerin:    Dorothee Müller-Czowalla
20241004__7_.jpg.jpg
Bilder vom 4. Oktober